We speelt de Komödie “Appels in Navers Gaarn”

Plakat Web Theater 2015

Worüm dat geiht

Anfang der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts auf dem Bauernhof von Harm und Alma Gerdes in einem kleinen Dorf im Landkreis Stade: Es gibt kein Auto, keinen Fernseher und kein Telefon, ganz zu Schweigen von Handys, Smart Phones oder Facebook.

Als Alma verfrüht von ihrer Kur aus Bad Bederkesa zurückkehrt, erfährt sie, dass ihr Mann seit 4 Tagen verschwunden ist. Nach seiner Rückkehr begegnen sich die Eheleute am nächsten Morgen mit unverhohlenem Misstrauen und nehmen sich gegenseitig ausführlichst ins Kreuzverhör.

Hierbei verstricken sie sich in einem immer verrückter werdenden Gewirr von abstrusen Behauptungen und gewagten Lügen. Als sich auch noch Magd und Knecht in den Konflikt einmischen, entwickelt sich das pure Chaos.

Zur weiteren Verwirrung tragen der schwerhörige Nachbar und ein alter Hausierer bei, dem Alma ein nicht ganz moralisches Angebot macht, auf die Schnelle die für ihn ungeheure Summe von 50 Mark zu verdienen.

Das Stück “Appels in Navers Gaarn” verspricht so großartige Unterhaltung und man kann gespannt sein, wie die überwiegend sehr jungen Darsteller der Engelschoffer Theatergruppe diese Steilvorlage umsetzen.

Mitspeelers

Harm Gerdes               Patrick Dittmer
Alma Gerdes                Britta Nagel
Magd Lina                    Cary Hedtmann
Knecht Hinnerk            Jakob Diercks
Peter Ottens                Dirk Hagenah
Mathilde Ballmann       Sarah Koppelmann
Jochen Köhm              Horst Lühring
Korl Lürssen                Timon Bierschwall
Flüsterkasten               Detlef Feick
Maske                          Ute Wick
Bühnenbau                  Wilfried Hilck
Regie                           Kirsten Stüven-Diercks

Kirsten Stüven-Diercks neue erste Vorsitzende vom Tanzkreis Engelschoff

Am 3.2.2015 fand im “Danz – Klönhus” in Engelschoff die Hauptversammlung des “Tanzkreis Engelschoff” statt. Die Versammlung war u.a. anberaumt worden, weil der langjährige erste Vorsitzende des Vereins, Hans Heinrich Heinsohn (“Heini”) im November vergangenen Jahres tragisch verstorben war. Als neue Vorsitzende wurde Kirsten Stüven-Diercks gewählt, als 2. Vorsitzende Britta Nagel und als Kassenwart Ulrike Weber. Die anderen Vorstandmitglieder verblieben unverändert.

DSC_0032-smallBritta Nagel, Kirsten Stüven-Diercks und Ulrike Weber (von links)

Kristen Stüven-Diercks hob hervor, wie schwer es war und ist, all die Aktivitäten, die Heini Heinsohn persönlich wahrgenommen hatte, weiterzuführen. Sie berichtete, dass sich bereits im Dezember vergangenen Jahres 10 Personen gefunden hatten, welche die verschiedenen Aufgaben vom Hausmeister bis zur Vermietung des “Danz- und Klönhus” übernommen haben.

Kerstin Jark wies darauf hin, dass sich die Volkstanzgruppe wieder neu aufgestellt hat und noch weitere Teilnehmer sucht. Auch die zwei weiteren Tanzgruppen “Standardtanz” und “Tanz aus dem Bauch” suchen noch Mittänzer und wer Interesse hat, ist herzlich dazu eingeladen, mitzumachen.

Syliva Grove-Dittmer berichtete, dass die Theateraufführungen des letzten Jahres sehr erfolgreich waren und immer mehr Besucher zu verzeichnen haben. So wurde u.a. das Weihnachtsmärchen “Dornröschen”, von mehr als 600 Schul- u. Kindergartenkindern besucht. In diesem Frühjahr spielt die Gruppe mit Aktiven zwischen 10 und 60 Jahren dann die Bauernkomödie aus den 50er Jahren “Appels in Navers Gaarn”. Die Termine stehen bereits fest:

  • Freitag, 27.03.15, 20.00 Uhr
  • Sonntag, 29.03.15, 14.00 Uhr
  • Karfreitag, 03.04.15, 20.00 Uhr
  • Samstag, 11.04.15, 20.00 Uhr
  • Sonntag, 12.04.15, 14.00 Uhr

Die Nachmittagsvorstellungen bitte nur mit Voranmeldung bei Britta Nagel unter 04148/5426

Andrea Tinius teilte mit, dass wir 2014 die Irish Folk Band “Crosswind” und die Gruppe “Kaktusblüte” zu Gast im Danz- und Klönhus hatten. Beide Veranstaltungen waren gut besucht. Für diesen Herbst ist eine Krimilesung oder ein Konzert geplant. Genaues steht aber noch nicht fest.

Am Ende der Versammlung betonte Kirsten Stüven-Diercks, dass es jedes Jahr wieder eine Herausforderung sei, die Unterhaltungskosten für das Vereinshaus “Danz- u. Klönhus” zu erwirtschaften. Neben dem Erlös aus den Veranstaltungen ist die Vermietung eine wichtige Einnahmequelle. Gerne stellen wir unsere Räumlichkeiten für private Veranstaltungen, wie Geburtstage, Hochzeiten, Konfirmationen o.a.  zur Verfügung. Es ist  ein Clubraum für bis zu 50 Personen und ein Saal für 50 bis max. 200 Personen vorhanden.

DSC_0013-smallDer Vereinsvorstand und einige der aktiven Mitglieder

Die Volkstanzgruppe ist wieder aktiv

Hurra, wir tanzen wieder

Ab jetzt 14-tägig

Immer mittwochs

In der geraden Kalenderwoche

um 20.00 Uhr

Im „Engelschopper Danz- un Klönhuus“

Wir tanzen wieder

Jeder der Spaß daran hat, darf gerne mitmachen.

Die Termine für 2015 bis zu den Sommerferien:

7.1. / 21.1. / 4.2. / 18.2. / 4.3. / 18.3. / 1.4. / 15.4. / 29.4. / 13.5. / 27.5. / 10.6. / 24.6. / 8.7. / 22.7.

Sa., 10. Jan : “Young Irish Folk Music” live mit “Crosswind”

“Young Irish Folk Music” spielt die Gruppe “Crosswind” am 10. Januar 2015 im Danz- und Klönhus in Engelschoff, Dorfstr. 41b.

Nach dem erfolgreichen Konzert vor einem Jahr ist es uns wieder gelungen, die Top-Interpreten irischer Volksmusik nach Engelschoff zu holen.

Songs und Tunes – die Band führt diese beiden Facetten der irischen Musik zusammen wie keine zweite in Deutschland und hat so einen völlig neuen gemeinsamen Bandsound entwickelt. Darin wechseln sich liebevoll arrangierte Songs mit mitreißenden Tunes ab, dargeboten auf den, für den Irish Folk typischen Instrumenten wie Fiddle, Irish Flute, Tin Whistle, Button Box, Concertina und Gitarre.

Für alle Freunde von Irish Folk ein absolutes Muss, für alle anderen DIE Gelegenheit, die Vielfältigkeit dieser Musik mit einigen der besten Interpreten Deutschlands kennen zu lernen. Auf keinen Fall versäumen!

Crosswind, Samstag, den 10. Januar um 20.00 Uhr
im Danz- und Klönhus in Engelschoff, Dorfstr. 41b.

 

Eintritt Abendkasse: 15,00 Euro

Eintritt Vorverkauf: 12,00 Euro bei der Kreissparkasse Himmelpforten und unter 04148-5426

 

presspic-3-small

http://www.crosswind-music.de/

Wir trauern um unseren lieben Freund Heini

Wir sind tief betroffen vom Tod
unseres 1. Vorsitzenden
Hans Heinrich Heinsohn
„Heini“

Der Tanzkreis Engelschoff und unser „Heini“ sind untrennbar miteinander verbunden. Stets engagierte er sich mit Hingabe für die Belange des Tanzkeises. Ob Volkstanz, plattdeutsches Theater oder die Organisation von kulturellen Veranstaltungen, immer war „Heini“ mit dabei. Seine größte Herausforderung war jedoch unser Danz- & Klönhus, das für ihn wie ein zweites Zuhause wurde. Er setzte sich vor fast 20 Jahren für den Bau ein, damit nicht nur dem Tanzkreis, sondern dem ganzen Dorf ein Veranstaltungsraum zur Verfügung steht. Über all die Jahre hinweg kümmerte er sich leidenschaftlich und pflichtbewusst um den Betrieb des Vereinshauses. Auch wenn es mal unbequem wurde, nie ließ „Heini“ den Tanzkreis im Stich. Er machte sich immer für ein aktives Vereinsleben, den Erhalt der traditionellen Dorfkultur und ein lebendiges Dorfleben stark. Sein Tod reißt ein tiefes Loch in unseren Verein. Wir verlieren nicht nur unser Gründungsmitglied und unseren 1. Vorsitzenden, sondern einen lieben Freund, dem wir viel zu verdanken haben.

Tanzkreis Engelschoff e.V.
Der Vorstand

Wir spielen das Weihnachtsmärchen Dornröschen

Dornroeschen

“Kaktusblüte” live im Danz- und Klönhus

Am Samstag, den 1. November um 20.00 Uhr gibt die Gruppe “Kaktusblüte” ein Konzert im Danz- und Klönhus in Engelschoff, Dorfstr. 41b.

Kaktusblüte, das sind Heidi Evans, Madeleine Yeoh und Christa Ehlers: Zwei Engländerinnen und eine Norddeutsche, die seit 1996 gemeinsam Musik machen. Durch zahlreiche Auftritte in ganz Norddeutschland ist die Gruppe bekannt geworden und hat bereits 3 CDs veröffentlicht.

Der Name “Kaktusblüte” ist dem Evergreen “Mein kleiner grüner Kaktus” entlehnt. Das vielseitige Programm umfasst aber weit mehr von karibischen Klängen über Balladen und Chansons bis hin zu Pop-Klassikern und Country-Songs – alles in mehrstimmigem Harmoniegesang.

Es verspricht also, ein spannender, abwechslungsreicher und unterhaltsamer Abend zu werden. Unbedingt in den Kalender eintragen und auf keinen Fall versäumen!

 Kaktusblüte, Samstag, den 1. November um 20.00 Uhr
im Danz- und Klönhus in Engelschoff, Dorfstr. 41b.

Kaktusbluete-01-small

 

Eintritt Abendkasse: 12,00 Euro

Eintritt Vorverkauf ab 13.10: 10,00 Euro bei der Kreissparkasse Himmelpforten
und unter 04148-5426

 

 

 

http://www.musikgruppe-kaktusbluete.de/

Neue Website online

Die Website des Tanzkreises Engelschoff ist jetzt online.
Auf den einzelnen Seiten findet ihr alle Informationen rund um unseren Verein.
Unter “Galerie” veröffentlichen wir Bildserien von Veranstaltungen wie Theateraufführungen und Konzerten.

Neuigkeiten und Hinweise auf kommende Veranstaltungen findet ihr zukünftig in dieser Rubrik “Events und News”. Schaut ab und zu mal vorbei, damit ihr nichts verpasst.

Viel Spaß damit!