Der Kurs fällt leider aus.
Gemeinsam mit der Ratsfrau Kirsten Stüven-Diercks (CDU) veranstaltet die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten einen Selbstverteidigungskurs für Frauen.
Der Kurs setzt an den Stärken und Fähigkeiten der Frauen an. Er gibt Ideen und Impulse, um sich gegen Grenzverletzungen und Übergriffe zu wehren. Strategien der Selbstbehauptung – mit Worten und Körpersprache-, und Techniken der Selbstverteidigung zur körperlichen Gegenwehr unterstützen das Selbstbewusstsein und geben Mut und Kraft, sich auch in gefährlichen Situationen wehren zu können. Rechtliche und andere Informationen ergänzen das Kursprogramm.
Angesprochen fühlen dürfen sich Frauen aller Altersgruppen (ab 16 Jahre). Die Teilnahmegebühr beträgt 20€, Mittagessen inklusive.
Der Kurs findet statt
am Samstag, den 13. November 2021
von 10:00-17:00 Uhr
im „Danz und Klönhus“ in Engelschoff,
Dorfstraße 41B, 21710 Engelschoff
Trainerin: Renate Bergmann, Diplompädagogin, Referentin und Trainerin für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Die Veranstaltung ist auf eine Teilnehmerinnenzahl von 10 Personen beschränkt. Die Hygieneregeln werden eingehalten. Bitte melden Sie sich unter gleichstellung@oldendorf-himmelpforten, Tel. 04144 2099-128, an. Sie erhalten anschließend eine Anmeldebestätigung.
Veranstalterinnen:
Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Hiltrud Gold und Ratsfrau Kirsten Stüven-Direcks (CDU)

Foto: Renate Bergmann
Irish Folk mit Stout im Danz-un Klönhus in Engelschoff
Am 20. Januar 2024 bieten STOUT im Danz- un Klönhus in Engelschoff Irish Folk und mehr vom Feinsten. Die Vollblutmusiker Mario Kuzyna und Simon Scherer spielen ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Pub-Songs, Balladen und Tunes und unbekannteren Kompositionen beeinflusst durch moderne Einflüsse aus Rock und Pop. Die vielfältige Instrumentierung des Duos mit Gitarren, Banjo, Mandoline und Akkordeon und der feinfühlig aufeinander abgestimmte Gesang sorgen für eine vollen Sound, wie man es von einer 2 Mann Band kaum erwartet. Das Ganze wird humorvoll moderiert und das Publikum immer wieder eingeladen, mit zuklatschen, zu singen und zu tanzen. Ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Abend ist also garantiert.
Die Veranstaltung findet statt im Danz- un Klönhus in Engelschoff, Dorfstr. 41 b um 20.00 Uhr, Einlass ist ab 19.00 Uhr. Vorverkauf ab 15.12.2023 bei Buch und Papier Peschel, Hauptstr. 28, Himmelpforten oder bei Britta Nagel unter 04148/5426. Eintritt: 18 € im Vorverkauf oder 20 € an der Abendkasse.
Weihnachtsmärchen in Engelschoff
Am Samstag, den 9. Dezember 2023, spielen wir um 15.00 Uhr für die ganze Familie “Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm von Ingrid Jesinghaus. Einlass ist ab 14.00 Uhr. Die Aufführungen finden statt im Danz-un Klönhus in Engelschoff,
Dorfstr. 41 b und der Eintritt beträgt für Erwachsene und Kinder 3,00 €. Wie jedes Jahr gibt es Waffeln, Kaffee/Tee und Softgetränke.
Mitspieler
Glückskind Madita Schlesselmann
König Boris Tiedemann
Mädchen Mette Stüven
Frau Weber Tanja Jungclaus
Königin Sarah Koppelmann
Prinzessin Mette Stüven
Mutter Sina Stüven
alte Frau in der Räuberhöhle Britta Nagel
Räuber und Torwächter Dirk Hagenah, Marco Jungclaus, Jelle Wolter,
Räuber und Torwächter Leon Jungclaus, Rasmus Stüven,
Räuber und Torwächter Jakob Westphal
Fährmann Geske Jark
Großmutter des Teufels Tanja Jungclaus
Teufel Lukas Jark
Regie Kirsten Stüven-Dierks
Souffleuse Kirsten Stüven-Dierks
Improvisations-Theater mit Improvokanz
We speelt “Mit Sexappeal un Mangosnaps”
Worüm dat geiht
Aron Endlich ist am Ende. Den Job los, die Wohnung gekündigt, die Frau weg und alles Geld verloren. Er heuert einen professionellen Killer an, der ihn schmerzlos um die Ecke bringen soll. Doch bevor es soweit kommt, torkelt eine Horde Angetrunkener durch seine Wohnung, ein herabgekommener Entertainer gibt ein entsetzliches Double von Howard Carpendale und präsentiert seine frustrierte Stripperin Bernadette. Kriminalhauptkommissarin Klöppenröder ermittelt verzweifelt in dem Chaos und ihr Assistent fällt pausenlos in Ohnmacht, während die leicht debile Hiltrud Grappengießer allen Anwesenden in gleichlautenden Formulierungen Sonderangebote der Telekom präsentiert. Schließlich entdeckt Arons Frau Tanja neue erotische Reize an ihrem todgeweihten Mann.
Ihr könnt euch auf ein makabres und skurriles Spektakel freuen, in dem die Engelschoffer Theaterspieler virtuos und mit viel Witz beste Unterhaltung bieten.
Mitspeeleers
Aron Endlich Jakob Diercks
Mike Supreme Stefan Deede
Herr Grasmeda Marco Jungclaus
Peter Horst Lühring
Ein indischer Rosenverkäufer Horst Lühring
Tanja Endlich Laura Schwafertz
Bernadette Sarah Koppelmann
Frau Klöppenröder Mirja Holthusen
Hiltrud Grappengießer Britta Nagel
Souffleur Detlev Feick
Regie Kirsten Stüven-Diercks
Statisten Dirk Hagenah
Tanja Jungclaus
und andere
Großer Erfolg der Kilkenny Band in Engelschoff
Ein voller Erfolg war das Konzert der Kilkenny Band am 22.01.2023 im Danz-un Klönhus in Engelschoff. Als Abschluss ihrer Tournee präsentierte die Band ihr Programm „75 Drunken Years“ vor ausverkauftem Haus. Die Hommage an die legendären Dubliners, die sich von 1962 bis 2012 zur bekanntesten Band irischer Folkmusic entwickelten, war ein wahrer Ohenschmaus für die jungen und jung gebliebenen Dublinerfans, die zu dem Konzert gekommen waren.
Das Publikum sang textsicher die bekanntesten Lieder wie „Whiskey In The Jar“, „Wild Rover“ oder „Molly Malone“ mit und klatschte begeistert zu dem virtuosen Zusammenspiel von Jascha Kemper auf dem Banjo und Rafael Schmidt an der Geige. Aber auch die tragischen Balladen über irische Underdogs, Trinker und Seeräuber fügten sich perfekt in das abwechslungsreiche Programm ein. Unterstützt von Stephan Niebler an der Gitarre brillierte Dennis Fehlhauer mit seiner vielseitigen Stimme und der halb-Irin Julie Ann Cimino-Boyle gelang es perfekt, Emotionen wie Sehnsucht und Hoffnung gleichzeitig in ein Lied zu legen.
Es war ein absolut gelungener, abwechslungsreicher Abend und wir freuen uns schon auf das nächste Programm der Kilkenny Band und hoffen, sie im nächsten Jahr wieder in Engelschoff begrüßen zu können.
Das Kilkenny Konzert ist ausverkauft. Es gibt keine Karten mehr an der Abendkasse
“75 Drunken Years” mit der Kilkenny Band am 21. Jan. 2023
Seit 15 Jahren spielt die Kilkenny Band Irish Folk Music, die stets tiefe Einflüsse der legendären Dubliners enthalten hat Nachdem die Dubliners 2012 nach ihrer 50-jährigen Jubiläumstour in den wohlverdienten Ruhestand getreten sind, feiert die Kilkenny Band nun mit ihrem Programm „A Tribute to the Dubliners“ den 60sten Geburtstag. Zusammengerechnet ergibt dies „75 Drunken Years“. Unterstützt werden sie dabei von ihrem früheren Geiger Raphael, der zusammen mit Jascha (Banjo) für den klassischen Melodieinstrumente-Sound der Dubliners sorgt. Dazu singen Julie, Dennis, Stephan und Jascha ein buntes Programm von leidenschaftlichen Balladen bis hin zu den allseits beliebten Drinking Songs, wobei neben den großen Hits wie u.a. „Whiskey In The Jar“, „Wild Rover“, „Molly Malone“ auch einige Raritäten ins Programm gefunden haben, die selbst manch langjähriger Dubliner-Fan vielleicht zum ersten Mal hören wird.
Das Konzert findet statt am 21. Januar 2023 um 20.00 Uhr m Danz un Klönhus in Engelschoff, Dorfstr. 41 b. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Vorverkauf ab im Schuh- u. Sporthaus Bierschwall, Himmelpforten oder bei Britta Nagel unter 04148/5426. Eintritt: 19 € im Vorverkauf oder 22 € an der Abendkasse.
Weihnachtsmärchen in Engelschoff am 03.12.2022
Moin leeve Lüüd und Kinner,
Hallo an alle Interessierten,
der Tanzkreis Engelschoff e.V. möchte euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Weihnachtsmärchen „De Wettloop twüschen den Hasen un den Swienegel“ einladen.
Wir sind, nach der Absage im vergangenen Jahr, noch einmal mit frischem Elan durchgestartet und freuen uns, mit vielen neuen jungen Theaterspielern und unseren alten „Hasen“ am ersten Dezemberwochenende im Danz- und Klönhuus auf der Bühne zu stehen.
Das Märchen hat sich, wie vielen bekannt sein sollte, auf der „Buxtehuder Heid“ zugetragen. Deshalb wird es auch zum Teil in plattdeutsch gesprochen. Es ist aber auch für alle, denen die plattdeutsche Sprache nicht so geläufig ist, verständlich.
Wir freuen uns am 03.12.2022 auf viele kleine und große Besucher im Danz- und Klönhuus. Einlass ist ab 14.00 Uhr, Aufführungsbeginn um 15.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro.
Die Vorstellungen am Freitagvormittag, 02.12.2022, für Kindergärten und Schulen sind bereits ausgebucht.
Selbstverteidigungskurs für Frauen
Der Kurs fällt leider aus.
Gemeinsam mit der Ratsfrau Kirsten Stüven-Diercks (CDU) veranstaltet die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten einen Selbstverteidigungskurs für Frauen.
Der Kurs setzt an den Stärken und Fähigkeiten der Frauen an. Er gibt Ideen und Impulse, um sich gegen Grenzverletzungen und Übergriffe zu wehren. Strategien der Selbstbehauptung – mit Worten und Körpersprache-, und Techniken der Selbstverteidigung zur körperlichen Gegenwehr unterstützen das Selbstbewusstsein und geben Mut und Kraft, sich auch in gefährlichen Situationen wehren zu können. Rechtliche und andere Informationen ergänzen das Kursprogramm.
Angesprochen fühlen dürfen sich Frauen aller Altersgruppen (ab 16 Jahre). Die Teilnahmegebühr beträgt 20€, Mittagessen inklusive.
Der Kurs findet statt
am Samstag, den 13. November 2021
von 10:00-17:00 Uhr
im „Danz und Klönhus“ in Engelschoff,
Dorfstraße 41B, 21710 Engelschoff
Trainerin: Renate Bergmann, Diplompädagogin, Referentin und Trainerin für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Die Veranstaltung ist auf eine Teilnehmerinnenzahl von 10 Personen beschränkt. Die Hygieneregeln werden eingehalten. Bitte melden Sie sich unter gleichstellung@oldendorf-himmelpforten, Tel. 04144 2099-128, an. Sie erhalten anschließend eine Anmeldebestätigung.
Veranstalterinnen:
Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Hiltrud Gold und Ratsfrau Kirsten Stüven-Direcks (CDU)
Foto: Renate Bergmann
Weihnachtsmärchen in Engelschoff
Wegen der Corona-Lage fällt das Weihnachtsmärchen leider aus.
Wir haben vor, die Aufführung im nächsten Jahr
nachzuholen, wenn dies wieder möglich ist.
Der Tanzkreis Engelschoff führt dieses Jahr zum ersten Mal ein Weihnachtsmärchen in Plattdeutsch auf. Wir spielen den Einakter „Wettloop twüschen Haas un Swienegel“ von Hermann Lübbers nach dem Märchen der Brüder Grimm. Die Aufführung findet statt im Danz- un Klönhus in Engelschoff, Dorfstr. 41b am 11.12.2021 um 15.00 Uhr. Einlass ist ab 14.00 Uhr. In Bezug auf Corona gilt für Erwachsene die 2 G Regel (genesen oder geimpft). Der Eintritt ist aus gegebenem Anlass nur möglich nach telefonischer Anmeldung bei Britta Nagel unter 04148-5426 oder per Mail unter br.nagel@ewe.net. Der Eintritt kostet 4,00 €.