“75 Drunken Years” mit der Kilkenny Band am 21. Jan. 2023

Seit 15 Jahren spielt die Kilkenny Band Irish Folk Music, die stets tiefe Einflüsse der legendären Dubliners enthalten hat Nachdem die Dubliners 2012 nach ihrer 50-jährigen Jubiläumstour in den wohlverdienten Ruhestand getreten sind, feiert die Kilkenny Band nun mit ihrem Programm „A Tribute to the Dubliners“ den 60sten Geburtstag. Zusammengerechnet ergibt dies „75 Drunken Years“. Unterstützt werden sie dabei von ihrem früheren Geiger Raphael, der zusammen mit Jascha (Banjo) für den klassischen Melodieinstrumente-Sound der Dubliners sorgt. Dazu singen Julie, Dennis, Stephan und Jascha ein buntes Programm von leidenschaftlichen Balladen bis hin zu den allseits beliebten Drinking Songs, wobei neben den großen Hits wie u.a. „Whiskey In The Jar“, „Wild Rover“, „Molly Malone“ auch einige Raritäten ins Programm gefunden haben, die selbst manch langjähriger Dubliner-Fan vielleicht zum ersten Mal hören wird.

Das Konzert findet statt am 21. Januar 2023 um 20.00 Uhr m Danz un Klönhus in Engelschoff, Dorfstr. 41 b. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Vorverkauf ab im Schuh- u. Sporthaus Bierschwall, Himmelpforten oder bei Britta Nagel unter 04148/5426. Eintritt: 19 €  im Vorverkauf oder 22 € an der Abendkasse.

 

Weihnachtsmärchen in Engelschoff am 03.12.2022

Moin leeve Lüüd und Kinner,

Hallo an alle Interessierten,

der Tanzkreis Engelschoff e.V. möchte euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Weihnachtsmärchen „De Wettloop twüschen den Hasen un den Swienegel“ einladen.

Wir sind, nach der Absage im vergangenen Jahr, noch einmal mit frischem Elan durchgestartet und freuen uns, mit vielen neuen jungen Theaterspielern und unseren alten „Hasen“ am ersten Dezemberwochenende im Danz- und Klönhuus auf der Bühne zu stehen.

Das Märchen hat sich, wie vielen bekannt sein sollte, auf der „Buxtehuder Heid“ zugetragen. Deshalb wird es auch zum Teil in plattdeutsch gesprochen. Es ist aber auch für alle, denen die plattdeutsche Sprache nicht so geläufig ist, verständlich.

Wir freuen uns am 03.12.2022 auf viele kleine und große Besucher im Danz- und Klönhuus. Einlass ist ab 14.00 Uhr, Aufführungsbeginn um 15.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

Die Vorstellungen am Freitagvormittag, 02.12.2022, für Kindergärten und Schulen sind bereits ausgebucht.

Selbstverteidigungskurs für Frauen

Der Kurs fällt leider aus.

 

Gemeinsam mit der Ratsfrau Kirsten Stüven-Diercks (CDU) veranstaltet die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten einen Selbstverteidigungskurs für Frauen.

Der Kurs setzt an den Stärken und Fähigkeiten der Frauen an. Er gibt Ideen und Impulse, um sich gegen Grenzverletzungen und Übergriffe zu wehren. Strategien der Selbstbehauptung – mit Worten und Körpersprache-, und Techniken der Selbstverteidigung zur körperlichen Gegenwehr unterstützen das Selbstbewusstsein und geben Mut und Kraft, sich auch in gefährlichen Situationen wehren zu können. Rechtliche und andere Informationen  ergänzen das Kursprogramm.

Angesprochen fühlen dürfen sich Frauen aller Altersgruppen (ab 16 Jahre). Die Teilnahmegebühr beträgt 20€, Mittagessen inklusive.

Der Kurs findet statt

 am Samstag, den 13. November 2021

von 10:00-17:00 Uhr

im „Danz und Klönhus“ in Engelschoff,

Dorfstraße 41B, 21710 Engelschoff

Trainerin: Renate Bergmann, Diplompädagogin, Referentin und Trainerin für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

Die Veranstaltung ist auf eine Teilnehmerinnenzahl von 10 Personen beschränkt. Die Hygieneregeln werden eingehalten. Bitte melden Sie sich unter gleichstellung@oldendorf-himmelpforten, Tel. 04144 2099-128, an. Sie erhalten anschließend eine Anmeldebestätigung.

Veranstalterinnen:
Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Hiltrud Gold und Ratsfrau Kirsten Stüven-Direcks (CDU)

 

 

 

 

Foto: Renate Bergmann

Weihnachtsmärchen in Engelschoff

Wegen der Corona-Lage fällt das Weihnachtsmärchen leider aus.

Wir haben vor, die Aufführung im nächsten Jahr
nachzuholen, wenn dies wieder möglich ist.

 

Der Tanzkreis Engelschoff führt dieses Jahr zum ersten Mal ein Weihnachtsmärchen in Plattdeutsch auf. Wir spielen den Einakter „Wettloop twüschen Haas un Swienegel“ von Hermann Lübbers nach dem Märchen der Brüder Grimm. Die Aufführung findet statt im Danz- un Klönhus in Engelschoff, Dorfstr. 41b am 11.12.2021 um 15.00 Uhr. Einlass ist ab 14.00 Uhr. In Bezug auf Corona gilt für Erwachsene die 2 G Regel (genesen oder geimpft). Der Eintritt ist aus gegebenem Anlass nur möglich nach telefonischer Anmeldung bei Britta Nagel unter 04148-5426 oder per Mail unter br.nagel@ewe.net. Der Eintritt kostet 4,00 €.

 

Crosswind kommt wieder nach Engelschoff

Wegen der Corona-Lage fällt das Crosswindkonzert leider aus.

Nachdem das Crosswind-Konzert 2021 leider wegen Corona ausfallen musste, kommt die irische Folk Band nun zum achten Mal nach Engelschoff. Wieder dabei: die virtuose Geigerin, Béatrice Wissing, die beim letzten Konzert 2020 krankheitsbedingt leider fehlte. Wir freuen uns wie immer auf ein hochklassiges Programm irischer und internationaler Folksongs.

Das Konzert findet statt im Danz- un Klönhus in Engelschoff, Dorfstr. 41b am 21.01.2022 um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr. In Bezug auf Corona gilt die 2 G Regel (genesen oder geimpft). Der Eintritt ist aus gegebenem Anlass nur möglich nach telefonischer Anmeldung bei Britta Nagel unter 04148-5426 oder per Mail unter br.nagel@ewe.net. Der Eintritt kostet 18,00 €.

 

Irish Folk mit der Kilkenny Band

Das im letzten Jahr wegen Corona leider ausgefallene Konzert der Kilkenny Band kann nun endlich nachgeholt werden und findet am 4.9.2021 um 19.00 Uhr in der Dorfstraße 41 B in Engelschoff statt (Einlass ab 18.00 Uhr) – bei gutem Wetter „Open Air“ im Garten vom Danz-un Klönhus , bei schlechtem Wetter im Danz-un Klönhus.

Wir weisen alle Gäste auf die geltenden Corona-Regeln hin! Es gilt nunmehr die 3-G-Regelung (geimpft – genesen – getestet). Die entsprechenden Nachweise sind an der Abendkasse vorzulegen.

Wenn die Kilkenny Band die legendären Kneipenlieder der Dubliners vorträgt, ist beste Stimmung garantiert. Aber auch bei ausdrucksstarken Balladen und fetzig-virtuos vorgetragenen Instrumentalstücken brillieren die Musiker auf Instrumenten wie Gitarre, Mandoline, Banjo, Akkordeon, Tin Whistle und Bodhran, sodass ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Abend garantiert ist.

Auch wer Kilkenny bereits Anfang August in Himmelpforten gesehen hat, sollte sich das Konzert in Engelschoff auf keinen Fall entgehen lassen, weil die Band ein komplett anderes Programm spielen wird.

Eine Teilnahme ist aufgrund der Corona Bestimmungen nur mit telefonischer Anmeldung bei Britta Nagel unter 04148-5426 oder per Email an br.nagel@ewe.net möglich. Der Eintrittspreis beträgt 15,00 €.

Die am Konzerttag gültigen Corona Bedingungen werden wir auf unserer Homepage und bei Facebook bekannt geben.

 

Open Air Konzert mit der Kilkenny Band

Das Kilkenny Konzert am 13.6. fällt wegen des Coronavirus aus und wird nachgeholt, wenn wieder Veranstaltungen stattfinden können.

Der Tanzkreis Engelschoff feiert 40-jähriges Jubiläum und am 13. Juni kommt die Kilkenny Band um 20.00 Uhr mit einem Sack voll irischer Folkmusik zu einem Open Air Konzert in den Garten vom Danz-un Klönhus  – bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Danz-un Klönhus statt.

Das große Vorbild der Gruppe sind die legendären Dubliners und wenn sie deren Kneipenlieder wie den „Irish Rover“ intonieren, ist beste Stimmung garantiert. Aber auch bei ausdrucksstarken Balladen und fetzig-virtuos vorgetragenen Instrumentalstücken brillieren die jungen Musiker aus Osnabrück auf Instrumenten wie Gitarre, Mandoline, Banjo, Akkordeon, Tin Whistle und Bodhran, sodass ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Abend garantiert ist. Schon mal vormerken und nicht versäumen!

Neue Formation beim Crosswindkonzert

Das 7. Konzert der Irish Folk Band „Crosswind“ am 18.Januar im Danz- un Klönhus in Engelschoff begann mit einer Überraschung: Sebastian Landwehr, langjähriges Bandmitglied, hatte „Crosswind“ Anfang des Jahres verlassen. Mit Sarah Thomsen hatte die Gruppe jedoch einen vollwertigen Ersatz gefunden. Sie begleitete viele Lieder virtuos an der Concertina (ein kleines, der Harmonika ähnliches, Instrument) und sang mit ihrer klaren Stimme einfühlsam mehrere Balladen.

Aus gesundheitlichen Gründen fehlte die Geigerin der Gruppe, Béatrice Wissing. Für sie sprang Catherine Kuhlmann – die Technikerin der Band – ein und sorgte an der Querflöte für einen vollen Sound. In Bestform zeigten sich Bandleader Stefan Decker und Gitarrist und Sänger Mario Kuzyna. 

Die 200 Besucher im ausverkauften Danz-un Klönhus waren begeistert von dem hochklassigen Programm irischer und internationaler Folksongs sowie Eigenkompositionen, begleiteten die groovigen Sounds mit rhythmischem Klatschen und sangen bei eingängigen Refrains tatkräftig mit. Jetzt freut sich die Fan-Gemeinde bereits auf nächstes Jahr, wenn Crosswind am 22. Januar wieder mit ihrer virtuosen Geigerin nach Engelschoff kommt.

Crosswind kommt am 18. Januar 2020 wieder nach Engelschoff

Karten gibt es ab sofort bei Teamsport Bierschwall in Himmelpforten. Ein super Weihnachtsgeschenk!